Aufruhr im Unterbau…Der Amateurfussball im Streik!!!

13.2.2015

money destroys futbol palencia

Gestern traf sich die spanische Arbeitsministerin Fátima Báñez (PP) mit Vertretern der Sozialversicherungsträgern, um ihren Plan zur Erhebung zun Sozialversicherungsbeiträgen bei nicht-professionellen Sportvereinen kundzutun.

Als diese Idee vor einigen Tagen publik wurde, regte sich im Amateurfussball sofort Widerstand gegen diese Form der Steuereintreibung bei freiwilligen, unbezahlten Helfern und Helferinnen, die jedes Wochenende es durch ihr Engagement erst möglich machen, das Kinder, Jugendliche und FreizeitsportlerInnen ihrem Hobby fröhnen und dem runden Leder nachjagen können.

wanderers

Doch bereits Anfang dieses Monats begann der Aufstand bei einer Tagung des asturianischen Verbandes. Vor knapp zwei Wochen, am 4.2.2015, trafen sich Vertreter der Spieler, der Vorstände und Schiedsrichter von insgesamt 315 Vereinen, die ihrerseits 1 213 Mannschaften repräsentierten.

Und diese Woche erklärte zuerst der Verband Extramaduras die Absetzung aller Fussballspiele unterhalb der Segunda División B, um den Forderungen der Basis Nachdruck zu verleihen.

Dieser Initiative haben sich inzwischen weitere Verbände angeschlossen, so dass an diesem Wochenende in acht Regionen Iberiens und Nordafrikas, auf Land wie auch auf einer Insel (neben Extramadura, beteiligen sich auch Katalonien, Euskadi („Baskenland“), La Rioja, Melilla, Teneriffa und in Kastilien/León) keine Amateuer- und Jugendspiele stattfinden werden.

Der Streik wird, im Moment wenigstens, sogar vom Präsidenten des spanischen Fussballverbandes (RFEF), Miguel Ángel Villar, unterstützt und dieser droht mit einer Ausweitung auf den Bereich des bezahlten Fussballs. Villar fordert ein Eingreifen, des wegen seines rigorosen Streichungskurses im Bildungswesen mehr als unbeliebten, Kultusminister José Ignacio Wert (PP).

Wie nämlich den Ausführungen des asturianischen Präsidenten Maximino Martínez zu entnehmen ist, richtet sich der Protest auch gegen den aktuellen Verteilungsschlüssel aus der spanischen Fussballergebniswette „QUINIELA“. Dort sollen, gemessen am Vorjahresvolumen, rd. 26 % weniger Mittel fliessen bzw. bisher geflossen sein.

Nun sollen alle Menschen, die eine Aufwandsentschädigung von mehr als 200 € monatlich erhalten, ob Spieler, Zeugwart, Phisiotherapeut, Groundkeeper….., diese versteuern.

Dies ist eine doppelte Bestrafung:

Im Zuge der Kommerzialisierung des Fussballs, der Veräusserung der Übertragungsrechte an private Medien, sinkt/sank der Zuschauerschnitt im Amateuerberich kontinuierlich; so werden heute Spiele der Segunda División B, die eigentlich noch als Profi-Liga gilt, im Schnitt von 300 Fans im Stadion verfolgt!

Es fliessen in diesen Klassen keine üppigen TV-Gelder, aber auf der anderen Seite müssen weiterhin Verbandsgebühren entrichtet werden, der Spielbetrieb muss aufrecht erhalten werden und auch die Anlagen müssen instand gehalten werden.

Das alles kostet also Geld, viel Geld und die RFEF hat mehr als 680 000 Spielerlizenzen vergeben an Spieler in 19 000 Vereinen, die Jahresausgaben in Höhe von rd. 550m € haben!!!

Aber Sportvereine sind halt auch juristische Personen und nach spanischen Recht haften die Vorsitzenden auch mit ihrem Privatvermögen für evtl. Verluste durch den Spielbetrieb. Dies führte dazu, dass in den letzten vier Jahren mehr als 3 000 Vorstandsmitglieder eines Klubs ihr (Ehren-)Amt niederlegten.

Und natürlich sorgen diese Hobbykicker auch für Umsatz, und somit für Steuereinnehmen, erhalten i.d.R. keinen müden Heller , kämpfen aber mit dem ganzen Herzblut für ihren jeweiligen Verein.

Aber diese mehr als unterschwellige Kritik des Steuerwuchers weist Báñez vehement zurück: Es sei keine neue Rechtslage geschaffen worden, sondern bestehendes Recht soll lediglich konsequent umgesetzt werden. Dabei verweist sie, vielleicht um die vox populi zu beruhigen, auf eine Statistik:

Im Jahre 2013 wurden im Zuge der Steuerfahndung im ganzen Land 304 000 Betriebsinspektionen durchgeführt, jedoch nur 945, also genau 0,31%, wären bei Sportvereinen vorgenommen worden.

Mehr zu diesem Thema u.a. auch hier:http://www.primeradivision-direkt.de/?p=1903

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert